Wörter einer Sprache kann man in verschiedene Wortarten unterteilen. Es gibt so ungefähr 10 verschiedene Wortarten, die du bestimmt kennst:
- Nomen (nouns), Adjektive (adjectives), Artikel (articles)
- Verben (verbs) & Adverbien (adverb)
- Pronomen (pronoun)
- Numerale/Zahlworte (numbers)
- Präpositionen (prepositions)
Jetzt geht es um Adjektive und Adverbien.
1) Was sind Adjektive/Adverbien?
Adjektive und Adverbien sind beides „Wie-Wörter“.
- Adjektive beschreiben Sachen oder Personen: Ein altes Haus, ein buntes Bild…
- Adverbien beschreiben Verben (Tuwörter): Er läuft schnell, er schreibt fehlerfrei…
| A | ___ person | runs ___. | 
|---|---|---|
| Adjectives for „person“: nice, attractive, old, young… | Adverbs for „runs“: quickly, … | |
2) Adverbien
Adverbien beschreiben also ein Verb: Wie tut jemand etwas?
2.1) Wie bildet man Adverbien?
Wie immer gibt es regelmäßige Formen und Ausnahmen. Die Regel ist: Es wird ein „-ly“ angehängt.
| Adjektiv | -> Adverb mit -ly | -> Ausnahme | 
|---|---|---|
| fast | He runs fast. | |
| good | He works well. | |
| hard | He works hard. | |
| quick | He runs quickly. | |
| slow | slowly | |
| bright | brightly | |
2.2) Du kannst Tätigkeiten miteinander vergleichen
John spricht vielleicht schneller als Paul, oder weniger schnell.
| < (weniger) | John runs less quickly than Paul. | 
| > (mehr) | John runs more slowly than Paul. | 
| = (gleich) | John runs as slowly as Paul. | 
3) Adjektive
Adjektive sind Wie-Wörter, die Dinge oder Personen beschreiben.
3.1) Adjektive kann man steigern (Steigerungsformen)
Adjektive (Wie-Wörter) kann man steigern: Etwas ist nicht nur schön, sondern vielleicht schöner oder am schönsten…
| Adjektiv | Vergleichsform (Komparativ) | Superlativ (höchste Steigerung) | 
|---|---|---|
| nice | nicer | the nicest | 
| big | bigger | the biggest | 
| easy | easier | the easiest | 
| beautiful | more beautiful | the most beautiful | 
| dangerous | more dangerous | the most dangerous | 
3.2) Man kann mit Adjektiven vergleichen (Vergleichsformen)
Du kannst auch Dinge oder Personen miteinander vergleichen: Tom ist größer als Jonas. Oder vielleicht ist Tom genauso groß wie Jonas? Oder er ist kleiner?
