people walking near green and brown concrete building
Aktuell, 2 Entwicklungen von Musik, Musik 08

MU 08-5 | Klassik

Zugegeben, das Thema „klassische Musik“ löst kaum Stürme der Begeisterung unter Jugendlichen aus.

Wenn wir genauer hinsehen, ist die Musik der Klassik jedoch wegweisend für unsere heutige Rock- und Popmusik:

  • Die zeit der höfischen Musik läuft ab und es entwickelt sich der freie Musikmarkt und ein freies Konzertwesen.
  • Klassische Klänge wie Streich- oder Symphonieorchester bestimmen unsere Musik noch heute.
  • Einige Hits von damals werden heute noch gerne gehört, nicht nur zu Hochzeiten oder zu anderen feierlichen Anlässen.
  • Die Musik der Klassik ist einfach und klar – bestimmte Akkordfolgen prägen auch unsere moderne Rock- und Popmusik.

Los geht’s!


Links:

unrecognizable musician singing and playing guitar during concert
1 Bedeutungen von Musik, Musik und Bühne, Musik 08

MU 08-2 | Musiktheater I

Menschen lieben Unterhaltung – du auch? We love entertainment!

Unterhaltung bedeutet, dass jemand mich in seinen Bann zieht – durch Musik, durch Geschichten oder durch Tanz. Jeden Tag konsumieren wir Unterhaltung – per Youtube, per Netflix, per Spotify oder in sozialen Netzen. Wir holen uns die Unterhaltung nach Hause.

Noch heute gibt es aber auch besondere Orte der Unterhaltung: Das Theater, die Konzertbühne, die Kulturkneipe. Hier treten Unterhaltungskünstler live auf – damals wie heute.

Wenn wir über „Musiktheater“ sprechen, meinen wir eine Unterhaltungsform, die Sprache, Schauspiel, Musik und Tanz zusammenbringt. Musiktheater…

alone backlit beach clouds
1 Menschsein in Freiheit und Verantwortung, Religion 09

KR 09-2 Mitten im Leben – Sterben, Tod und Auferstehung



1) „Memento mori“ führt zu „Carpe Diem“ – Leben im Bewusstsein des Todes

2) Der Tod wird festgestellt (Hirn und Herz) – Organspende?

2.1 Ab wann gilt ein Mensch als tod? Wie wird der Tot festgestellt?

2.2 Patientenverfügung – das Leben endlos verlängern?

2.3 Organspende?

2.4 Sterbehilfe und Euthanasie

3) Bestattung – verschiedene Formen/Kulturen, Formen des Abschieds

3.1 Ägypten, 3000 vor Christi Geburt

3.2 Indien

3.3 Deutschland

4) Tod und Sterben: Wenn der Körper tot ist – die Frage nach der Seele, Nahtoderfahrungen

4.1 Die Frage nach der Seele – ist der Mensch nur Körper?

4.2 Nahtoderfahrungen

4.3 „Nach dem Tod ist nicht alles vorbei….“ – Antworten verschiedener Religionen

5) Jesu Botschaft: Leben im Leben (Tochter des Jairus) und Leben nach dem Tod (Ostern)

5.1 Jesus holt die Tochter des Jairus ins Leben zurück

5.2 Leiden und Sterben Jesu, Auferstehung und Wiedererscheinen vor seinen Freunden

6) die 7 Todsünden und Auswege

6.1 Warum heißen die „Todsünden“ so? Wie heißen sie?

6.2 die Seeligpreisungen Jesu

6.3 der buddhistische Weg der Befreiung

6.4 die Tugenden

woman in orange coat with black and brown scarf
2 Sprechen von und mit Gott, Religion 05

KR 05-4 Gebet als sprechender Glaube